Leistungen

Dienstleistungen

Worum es wirklich geht

Wer eine Immobilie kauft, entscheidet nicht nur über Grundrisse, Quadratmeter und Preis – sondern über ein gelebtes Umfeld: Nachbarschaft, Dynamiken im Quartier, rechtliche Grenzen, zukünftige Entwicklungen. Genau dort entstehen später die guten Jahre – oder die schleichenden Enttäuschungen.

Hinweis für Immobilienfirmen: Dieselben Faktoren sind auch bei der Übernahme in die Verwaltung entscheidend. Unsere neutrale Objektprüfung hilft, Konfliktfelder und Mehraufwand früh zu erkennen.

Für wen wir arbeiten

Privatkunden

Wenn Sie sicher sein wollen, dass Umfeld, Nachbarschaft und Zukunftsaussichten wirklich passen.

Immobilienfirmen und Makler

Wenn vor oder nach Mandatsübernahme (Verkauf) – oder vor Übernahme in die Verwaltung – eine unabhängige Objektprüfung Vertrauen und Klarheit schafft.

Expats

Sie sind im Ausland – wir sind Ihre Augen vor Ort. Wir prüfen die Mikrolage, die Hausgemeinschaft und Alltagssignale, bevor Sie anreisen.

Was wir für Sie tun

Wir prüfen strukturiert die Faktoren, die später den Alltag bestimmen – bei Bestandsobjekten und Neubauprojekten:

  • Lagequalität (Erreichbarkeit, Infrastruktur, Ruhe/Lärm, Besonnung, Entwicklungstrends)
  • Nachbarschaft und soziale Dynamik (Konfliktpotenzial, Nutzungskomfort, Quartier-Reputation)
  • Rechtliche und strukturelle Risiken (Dienstbarkeiten, Zonenordnung, Vertragsrisiken)
  • Verdeckte Problemfelder (Unterhalt, Leerstände/Fluktuation, Gewerbeeinflüsse)
  • Umweltrisiken und Naturgefahren (Hochwasser, Rutschungen, Mikroklima, Mobilfunk)

Unsere Arbeit ergänzt bauliche Gutachten – sie ersetzt sie nicht. Ziel ist eine klare, realistische Entscheidungsgrundlage, bevor Sie sich binden.

Warum das zählt

Viele Probleme entstehen nicht im Haus, sondern im Umfeld: anhaltender Lärm, Verdichtung nebenan, rechtliche Einschränkungen, unsichere Mikrolagen.

Ihr Vorteil: Schutz vor Fehlentscheiden, Zeitersparnis (wir recherchieren, beobachten, prüfen) und eine vertrauenswürdige Zweitmeinung – frei von Eigeninteressen.

Aktuell stehen in der Schweiz rund 100 000 Wohnobjekte zum Verkauf, im Kanton Bern etwa 2 500–3 000. Die grosse Zahl an Inseraten hilft Käufern nur bedingt – entscheidend ist, ob ein Objekt im konkreten Umfeld wirklich passt. Genau dort setzt unsere Analyse an.

Ein Fehlentscheid beim Immobilienkauf – oder eine unpassende Übernahme in die Verwaltung – lässt sich nicht versichern. In der Schweiz, mit hohen Preisen und knappen Bauflächen, ist die Prüfung vor dem Entscheid entscheidend.

Wir klären - wir prüfen - wir liefern

1 Kurzgespräch

Fokus festlegen, Unterlagen sichten, Erwartungen klären.

2 Diskrete Recherche

Über 100 Kriterien: Karten, Register, OSINT, Umfeldbeobachtung, Gespräche mit Feingefühl.

3 Ergebnis

Klare Einschätzung mit Prioritäten und – wo sinnvoll – Handlungsempfehlungen.

So entsteht ein rundes Bild – nicht nur eine Datensammlung.

Typische Auslöser (wenn wir besonders helfen)

  • „Wir mögen das Haus – aber wie ist die Hausgemeinschaft?“
  • „Da ist Bauland vis-à-vis – kommt Verdichtung?“
  • „Rechtliche Grauzonen? Wegrechte, Dienstbarkeiten, Zonenregeln?“
  • „Mikroklima/Lärm – stört das im Alltag?“
  • „Bauträger & Verträge – worauf achten?“

Ihr Ergebnis

Ein verständlich aufgebautes Dossier mit nachvollziehbarer Bewertung des Umfelds, klaren Prioritäten und praktischen Hinweisen – damit Sie wissen, worauf Sie sich einlassen.